Regenbogenfamilie
Persönlicher Verkehr mit Kindern nach Auflösung der eingetragenen Partnerschaft (BGer 5A_755/2020) Das Bundesgericht äussert sich jüngst in seinem Urteil vom 16. März 2021 (BGer 5A_755/2020) zum Recht auf persönlichen…
Persönlicher Verkehr mit Kindern nach Auflösung der eingetragenen Partnerschaft (BGer 5A_755/2020) Das Bundesgericht äussert sich jüngst in seinem Urteil vom 16. März 2021 (BGer 5A_755/2020) zum Recht auf persönlichen…
Das Bundesgericht hatte jüngst die Gelegenheit, sich zur Berechnung des Kindes- und Ehegattenunterhalt zu äussern und teilweise die bisherige Praxis geändert. Zur Berechnung sämtlicher Arten von Unterhalt für Kinder oder…
Der Unterhaltsanspruch des Kindes wird im Scheidungsurteil regelmässig über dessen Volljährigkeit hinaus festgelegt. Während der Minderjährigkeit sind die Unterhaltszahlungen an den gesetzlichen Vertreter des Kindes bzw. den Inhaber der Obhut…
Die Ankündigungen standen schon lange im Raum. Ende Juni 2019 verabschiedete das Parlament das neue Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Globalen Forums über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke. Das…
Per 01. Januar 2017 wurde das Kindesunterhaltsrecht revidiert. Nebst den direkten Kosten wie diejenigen für Nahrung, Kleidung und Wohnen des Kindes ist neu auch der sog. Betreuungsunterhalt geschuldet. Dabei geht…
Der Unterhaltsanspruch eines volljährigen Kindes in Ausbildung hat im Falle einer finanziellen Mankosituation hinter denjenigen eines unterhaltsberechtigten (Ex)Ehegatten zurückzutreten. Das Rangverhältnis zwischen den verschiedenen Unterhaltsgläubigern ist von grosser praktischer Bedeutung.…